Blog
Wertvolle Lebensmittel schützen und Lebensmittelabfälle vermeiden
Im Jahr 2021 lag die Gesamtsumme an Lebensmittelabfällen in der EU bei über 58 Millionen Tonnen. Die Folgen von Lebensmittelverschwendung wirken sich auf ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Ebene negativ aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Lebensmittelabfälle vermeiden.
Bienen schützen und Zukunft sichern
Bienen bestäuben Wildpflanzen und sichern unsere landwirtschaftliche Produktion. Doch leider sind die Tiere akut gefährdet. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Maßnahmen einen wertvollen Beitrag für den Schutz der Bienen leisten können.
Tirols bestes Familienunternehmen 2025 – Wir feiern die Erfolgsgeschichte unserer Biosackerl
Wir fühlen uns geehrt: NATURABIOMAT® wurde als Tirols bestes Familienunternehmen 2025 ausgezeichnet! Im Rahmen der feierlichen Gala „Österreichs beste Familienunternehmen“ durften wir eine ganz besondere Auszeichnung entgegennehmen.
Hochbeet – natürlich und nachhaltig gärtnern
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein umweltfreundliches Hochbeet bauen und nachhaltig bewirtschaften. Freuen Sie sich auf eine reiche Ernte und eine farbenfrohe Blütenpracht!
Weniger Müll, mehr Recycling: Neue Pfandverordnung und Trennregeln ab 2025
Mit 01. Januar 2025 gibt es in Österreich einige Neuerungen, um zum einen das Abfallproblem besser zu managen und zum anderen das Trennen für den Verbraucher zu erleichtern.
Plastic Free July - eine Bewegung in die richtige Richtung
Der Plastic Free July ist eine weltweite Initiative, an der Millionen von Menschen jedes Jahr teilnehmen. Unzählige Initiativen beweisen wie engagiert die Menschen sind und wie wichtig Plastikvermeidung ist.
bioMat® Gassibeutel retten Tierleben – Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung
Mit bioMat® Hundekotbeuteln können Sie die Hinterlassenschaften Ihres Lieblings hygienisch entfernen und Leben retten.
Getrennte Bioabfallsammlung in der EU
Mit dem 01. Januar 2024 ist eine getrennte Sammlung von Bioabfällen in allen EU-Ländern verpflichtend. Ein weiterer Schritt, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu etablieren.
Aktionstage der Nachhaltigkeit - 5 Tipps für eine bessere Zukunft
Seit 2013 finden die Aktionstage der Nachhaltigkeit statt. Zu diesem Anlass werden unterschiedlichste Events veranstaltet, um die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Der Mikroplastik Kreislauf und 6 Alternativen, um Mikroplastik zu vermeiden
Mikroplastik stellt eine zunehmend große Gefahr für Menschen und Tiere dar. Diese Partikel sind für das bloße Auge selten zu erkennen und gelangen, aufgrund ihrer nicht abbaubaren Eigenschaft, in unsere Nahrung. Erfahren Sie in unserem Beitrag über Alternativen zu herkömmlichen Kunstoffen.
- Sie lesen gerade Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite Weiter